08.06.2016
Letzte Chance bis zum 21. Juni:
Sparen Sie viel Geld durch den Widerruf Ihres Immobilien-Darlehensvertrages
Etwa 80 % der Immobilen-Darlehensverträge, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, enthalten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen und können nur noch bis zum 21.06.2016 widerrufen werden. So können Sie teure Darlehen zu den aktuell historisch niedrigen Zinsen umschulden,… mehr
29.04.2016
Großer Erfolg für Fondsanlegerin: Cortal Consors Bank zahlt Schadensersatz
Eine von der Kanzlei plan C vor dem Landgericht Nürnberg wegen Falschberatung und nicht ordnungsgemäßer Aufklärung über erhaltene Kick-Back-Provisionen eingereichte Klage endete mit einer gütlichen Einigung. Die Cortal Consors S.A. Bank verpflichtete sich zur Zahlung von €… mehr
04.04.2016
OLG Stuttgart: Kündigung alter Bausparverträge unwirksam
Im vergangenen Jahr kündigten die Bausparkassen etwa 200.000 Bausparern wegen der aktuellen Niedrigzinsphase ihre langjährigen hoch verzinsten Bausparverträge. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat nun mit Urteil vom 30.03.2016 (Az.: 9 U 171/15) entschieden, dass die Bausparkassen die Bausparverträge… mehr
11.03.2016
Darlehenswiderruf: Stadtsparkasse München verzichtet auf großen Teil der Vorfälligkeitsentschädigung
Die Kanzlei plan C konnte durch erfolgreiche außergerichtliche Verhandlungen erreichen, dass die Stadtsparkasse München auf einen großen Teil der Vorfälligkeitsentschädigung verzichtete. Unsere Mandantschaft konnte ihr Verbraucherdarlehen damit ablösen… mehr
05.03.2016
apoBank- Darlehensverträge: Unwirksame Zinscap-Klauseln und fehlerhafte Widerrufsbelehrungen führen zu hohen Rückerstattungen
Die Deutsche Apotheker und Ärztebank (apoBank) verwendet in ihren Darlehensverträgen oftmals Zinscap-Klauseln, d.h. einen variablen Zinssatz mit einer vereinbarten Ober- und Untergrenze. Dafür verlangt die apoBank eine sog. Zinscap-Prämie,… mehr
19.02.2016
Ewiges Widerrufsrecht von Darlehensverträgen droht zu erlöschen – Handeln Sie sofort!
Bislang konnten unsere Mandanten mehrere Zigtausend Euro durch den Widerruf ihrer Immobilienkredite sparen. Denn 80% der Immobilienkreditverträge enthalten Widerrufsbelehrungen, die den gesetzlichen Anforderungen nicht standhalten. Doch mit dem „Widerrufs-Joker“… mehr
28.01.2016
Ratenschutzversicherung bei Verbraucherdarlehen: Santander Bank zahlt fast die komplette Einmalprämie zurück
Durch geschicktes Verhandeln ist es der Kanzlei plan C gelungen, die im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages geleistete Einmalzahlung für eine Ratenschutzversicherung (auch Restschuld- oder Restkreditversicherung genannt),… mehr
19.01.2016
Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Verbraucher: Vorfälligkeitsentschädigung oft zu hoch berechnet
Wer aus einem laufenden Verbraucherdarlehen aussteigen möchte, muss häufig hohe Kosten in Form einer „Vorfälligkeitsentschädigung“ in Kauf nehmen. Wie der BGH mit Urteil vom 19.01.2016 entschieden hat, wurden den Verbrauchern durch unzulässige… mehr
29.04.2015
HypoVereinsbank zahlt unzulässige Bearbeitungsgebühren samt Nutzungsentgelt zurück
Die Kanzlei plan C konnte mittels Gerichtsverfahren durchsetzen, dass die HypoVereinsbank/UniCredit die unzulässig berechneten Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen anerkennt und an die Kunden zurückerstattet. Die Kunden haben darüber hinaus von der Bank ein Nutzungsentgelt als Entschädigung für die unzulässig erhobenen Bearbeitungsgebühren erhalten.Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte bereits im Mai 2014 entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten rechtswidrig sind und daher von der Bank zurückgefordert werden können. Viele Banken haben die daraufhin von den Kunden selbst geltend gemachten Forderungen aber zurückgewiesen oder die Bearbeitung absichtlich verzögert, so dass anwaltliche Hilfe angesagt war.
25.03.2015
Großer Erfolg für ApolloProScreen-Mandanten: Insolvenzverwalter verzichtet auf Einforderung der ausstehenden Einlagen
Unsere Hartnäckigkeit hat sich für unsere Mandanten ausbezahlt. Auf unsere Intervention und unser Ablehnungsschreiben hin, hat der Insolvenzverwalter Dr. Ampferl unseren Mandanten mit Schreiben vom 25.03.2015 nun bestätigt, dass sie der… mehr
27.01.2015
Vorsicht Falle! ApolloProScreen stellt Insolvenzantrag
Die ApolloProScreen i.L. teilt in einem erneuten Anlegerrundschreiben mit, dass die ApolloProScreen KG i.L. sowie die ApolloProScreen GmbH als Komplementärin und Liquidatorin des Fonds bereits am 22.12.2014 einen Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt haben.Die Schuld… mehr

23.01.2015
ApolloProScreen setzt letzte Zahlungsfrist - lassen Sie sich nicht einschüchtern!
Die ApolloProScreen i.L. hat die Anleger wieder angemahnt und eine letzte Frist zur Zahlung der ausstehenden Einlagen bis zum 27.Januar 2015 gesetzt. Sie droht den Anlegern, nach Ablauf der Frist rechtliche Schritte gegen die Anleger zu ergreifen.Was sollen… mehr

09.12.2014
Unzulässige Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern – Verjährung droht!
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bereits im Mai 2014 entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten rechtswidrig sind und daher von der Bank zurückgefordert werden können. Nun entschied der BGH über die Verjährungsfrage: Kunden können die berechneten… mehr
17.11.2014
"Kleinanlegerschutzgesetz" - Schutz oder Schein?
Die Bundesregierung hat am 12. November 2014 das neue "Kleinanlegerschutzgesetz" beschlossen, womit Verbraucher in Zukunft besser vor unseriösen und intransparenten Finanzprodukten geschützt werden sollen. Damit hat die Politik nun auf die Finanzskandale Prokon, S & K, Infinus etc. reagiert und endlich erkannt,… mehr
01.08.2014
BGH verschärft Aufklärungspflichten der Banken über Provisionen
Ab dem 1. August 2014 müssen Banken ihre Kunden ungefragt und vollständig darüber aufklären, was sie am Verkauf von Finanzprodukten verdienen. Die Aufklärungspflicht gilt nun auch für versteckte Innenprovisionen (BGH Urteil vom 03.06.2014 – XI ZR 147/12).Damit beendet… mehr

02.05.2014
ApolloProScreen droht mit Inkasso - Anleger sollten sich wehren
Zahlreiche ApolloProScreen i.L. - Anleger sind sehr verunsichert, ob sie der Forderung der ApolloProScreen zur Zahlung der ausstehenden Einlagen in Höhe von 30% bis zum 7. Mai 2014 nachkommen sollen. Den Anlegern, die die Forderung nicht zahlen, droht die ApolloProScreen mit der Beauftragung eines Inkasso-Bevollmächtigten und… mehr
07.04.2014
Die Kanzlei plan C bereitet Millionenklagen gegen die Stadtsparkasse München wegen systematischer Falschberatung (Nichtaufklärung über Kick-Backs) vor
Die Kanzlei plan C vertritt mehrere private Großanleger, die durch die fehlerhafte Anlageberatung der Stadtsparkasse München je über eine Million Euro verloren haben.Die Sparkasse hat unseren Mandanten zu mehreren Dutzend Fonds geraten,… mehr
02.04.2014
Strafanzeigen: Die Geschäftsführung der LeaseTrend AG und der DSK Leasing wird endlich für ihre Misswirtschaft zur Rechenschaft gezogen!
Die Kanzlei plan C hat zahlreiche Strafanzeigen wegen gewerbsmäßigen und bandenmäßigen Betruges und der Veruntreuung von Anlagegeldern gegen die LeaseTrend AG, den Geschäftsführer Gerhard Fischer, den Aufsichtsrat und DSK Leasing - Geschäftsführer… mehr